Klasse 9e aktiv im Hohenpeißenberger Forst
Als Umweltschule ist uns der praktische Naturschutz besonders wichtig – und genau das setzte die Klasse 9e am Donnerstag, den 17. Juli, mit viel Einsatz in die Tat um. Im Hohenpeißenberger Forst unterstützten die Schülerinnen und Schüler ein Projekt des örtlichen Forstamts zum Erhalt der Spirke – einer seltenen Baumart, die fast nur in unserer Region vorkommt.
Die Spirke, eine Unterart der Moor-Kiefer, wurde vom Forstamt gepflanzt, braucht aber in den ersten Jahren besondere Pflege. Damit die jungen Bäumchen genügend Licht bekommen, befreite die 9e rund 400 von ihnen von wuchernden Blaubeerpflanzen, die sich rund um die kleinen Spirken breitgemacht hatten.
Mit Gartenscheren, Handschuhen und viel Tatkraft ging es ans Werk – eine Aktion, bei der nicht nur die Natur, sondern auch Teamarbeit und Umweltbewusstsein im Mittelpunkt standen.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diesen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer heimischen Artenvielfalt!
Unten in den Bildern sieht man die Spirke einmal vorher und einmal nachher.