Studierende der TU München am Gymnasium
Eine Gruppe von Studierenden der Technischen Universität München besuchte unter der Leitung von Professor Dr. Matthias Utesch das Gymnasium Weilheim, um zu untersuchen, ob und wie sich die Lernmotivation von Schülerinnen und Schülern steigern lässt, wenn Lerninhalte spielerisch – im Rahmen eines Computerspiels – vermittelt werden. Dazu nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10e und ein Teil der Q12 an der Untersuchung teil.
Zu diesem Zweck entwickelten die Studierenden ein eigenes 3D-Computerspiel, das sowohl fachliche Inhalte vermittelt als auch konkrete Aufgaben enthält, die gelöst werden müssen, um im Spiel voranzukommen. Während des Spielens erlernen die Schülerinnen und Schüler, die bereits über zwei beziehungsweise vier Jahre Programmiererfahrung in Java verfügen, die Grundlagen der ihnen bislang unbekannten Programmiersprache Python.