Demokratie erleben!
Juniorwahl 2025 – Wir erleben Demokratie hautnah!
Auch in diesem Jahr gibt es an unserer Schule die Möglichkeit, Demokratie aktiv zu erleben: Im Rahmen der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025,an der über 7.200 Schulen deutschlandweit teilnehmen, können alle Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Jahrgangsstufe in der Woche vom 17.02.25 – 21.02.2025 ihre Stimme abgeben und so den Wahlprozess hautnah erfahren.
Warum ist die Juniorwahl wichtig?
Unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bringt es auf den Punkt:
„Demokratie ist nicht nur ein Kreuz auf dem Wahlzettel – aber ohne Wahlen und Auswahl keine Demokratie.“
Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie. Doch wie funktioniert eine Wahl eigentlich genau? Wer wählt wen und warum? Diese Fragen werden im Vorfeld der Juniorwahl im Unterricht behandelt. Abschließend folgt dann der wichtigste Teil: der Wahlgang!
So läuft die Juniorwahl ab
Alle wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler werden in festgelegten Zeitfenstern von ihren Lehrkräften zum Wahllokal in der Schule begleitet. Dort erwartet sie ein realitätsnaher Wahlablauf: eine Wahlkabine, ein Stimmzettel, eine Wahlurne – genau wie bei der echten Bundestagswahl.
Nach Abschluss der Wahl werden die Stimmen ausgezählt und das Ergebnis der Juniorwahl am Montag nach der Wahl in der Aula bekannt gegeben. So erhalten wir einen spannenden Überblick über den politischen Meinungsbildungsprozess unserer Schülerinnen und Schüler und können vergleichen, ob sich unser Wahlergebnis mit dem der tatsächlichen Bundestagswahl deckt.
Warum solltest du wählen?
Jede Stimme zählt – auch bei der Juniorwahl! Sie ist eine großartige Möglichkeit, sich mit Politik auseinanderzusetzen und sich bewusst zu machen, wie wichtig Wahlen für unsere Gesellschaft sind. Also nutz deine Chance und mach mit!
Wir freuen uns auf eine hohe Wahlbeteiligung und sind gespannt auf das Ergebnis.
Lasst uns gemeinsam Demokratie erleben!