Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem "Verein zur Förderung der Aufarbeitung der Hellenischen Geschichte e.V." und der Fachschaft Geschichte
25.06.2019 | Dr. Elisavet Sioumpara, M. Brenner M.A. | Die Materialität der Demokratie auf der Akropolis. Zusammenarbeit von Archäologen und Architekten |
19.03.2019 | Dr. Katarina Horst | Mykene - die sagenhafte Welt des Agamemnon |
13.12.2018 | Dr. Irma Wehgartner | Mensch und Maske: Vom Neolithikum zur Neuzeit. Aspekte einer wechselvollen Beziehung zwischen Tod und Leben, Ritual und Spiel |
21.06.2018 | Prof. Dr. Natascha Sojc | Glasperlesn und Schweinebraten. Fragen zur Deponierungspraxis und rituellem Konsum im extraurbanen Heiligtum St. Anna bei Agrigent |
22.03.2018 | Dr. S. Brenner | Der Krater und der Papyros von Derveni - die Wiederauferstehung des Dionysos |
30.11.2017 | Dr. F. Knauß | Antike am Königsplatz - Rückblick und Ausblick |
13.07.2017 | Dr. Astrid Fendt | Divine X Design. Antike Kleidung trifft auf aktuelle Mode |
09.03.2017 | Dr. Chr. Gliwitzky | Charakterköpfe - Griechen und Römer im Porträt |
10.11.2016 | Dr. H. J. Kienast | Restaurierungsarbeiten auf der Akropolis |
30.06.2016 | Prof. Dr. J. Nollé | Mythendarstellungen auf griechischem Geld - Warum bilden die Griechen Mythenszenen auf ihren Münzen ab? |
10.03.2016 | Dr. Chr. Gliwitzky | Die Etrusker zwischen Griechenland und Rom |
21.11.2015 | Prof. Dr. J. Knauss | Späthelladische Wasserbauten und die Griechenlandbilder des bayerischen Hofmalers Carl Rottmann |
22.10.2015 | Prof. Dr. R. Gebhard | Der Bernstorfer Berg im Ampertal, Archäologie und Mythen |
12.03.2015 | Prof. Dr. D. Panagiotopoulos | Die Kykladen und Kreta in der Frühbronzezeit. Chronik einer kulturellen Begegnung |
16.10.2014 | Dr. H. J. Kienast | Der griechische Tempel - Entstehung und Entwicklung |
03.04.2014 | Prof. Dr. Eva Winter | Die unwillkommene Nike - Zur Rezeption der Nike von Samothrake |
28.11.2013 | Dr. F. Knauß | Die unsterblichen Götter Griechenlands |
04.07.2013 | Dr. J. Schilbach | Das Stadion von Olympia, Probleme bei der Erforschung |
07.03.2013 | Prof. Dr. D. Panagiotopoulos | Das minoische Koumasa. Ziele und Visionen eines neuen archäologischen Projekts in Südkreta |
11.10.2012 | Prof. Dr. J. Knauss | Von Argos nach Astros (Kynouria), eine archäologische und mythologische Wanderung |
05.07.2012 | Dr. H.J. Kienast | Organisation und Konstruktion in der antiken griechischen Architektur |
22.03.2012 | Prof. Dr. Brinna Otto | Bronzezeitliche Symbole königlicher Würden und ihr Nachleben bei Homer |
07.07.2011 | Prof. Dr. D. Panagiotopoulos | Zominthos. Eine minoische Villa in den Wolken. Rekonstruktion einer archäologischen Landschaft |
31.03.2011 | Prof. Dr. St. Hiller | Bellerophon. Vorgeschichte und historischer Hintergrund der Sage |
12.10.2010 | Prof. Dr. J. Latacz | Dichtung und Wahrheit. Was wissen wir heute über den 'Troianischen Krieg'? |
01.07.2010 | Dr. J. J. Kienast | Die Wasserleitung des Eupalinos auf Samos - ein Meisterwerk archaischer Ingenieurskunst |
23.03.2010 | Prof. Dr. H. Matthäus | Zeitenwenden im Mittelmeergebiet. Kunst und Kultur Zyperns zwischen 1100 und 700 v. Chr. |
26.11.2009 | Prof. Dr. Elena Walter-Karydi | Athen und seine Krieger: das demosion Sema |
09.07.2009 | Prof. Dr. J. Knauss | Eine Reise zu den Flüssen der Altgriechischen Unterwelt |
12.03.2009 | Dr. H. J. Kienast | Monumentalrchitektur im Heraheiligtum von Samos |
27.09.2007 | Dr. H. J. Kienast | Der Turm der Winde |
09.03.2006 | PD Dr. V Brinkmann | Griechen gründen Rom |
17.10.2001 | Prof. Dr. Erika Simon | Athen und das Schwarze Meer (Pontos Euxeinos im 4. Jahrhundert v. Chr. |
15.07.1999 | Prof. Dr. J. Knauss | Ausgrabungen an den uralten Wasserbauten im antiken Olympia |