Auf dem Weg zur Umweltschule

Im Oktober 2018 entwickelte sich eine Initiative an unserer Schule, die sich zum einen das Ziel steckte, durch die Durchführung von Projekten das Zertifikat Umweltschule in Europa zu erhalten. Darüber hinaus schien es uns aber wichtig, dass das Thema Umwelt am Gymnasium Weilheim stärker in den Mittelpunkt rückt und wir auf einer breiten Basis sowohl die bereits existierenden Gruppen verstärkt fördern und gleichzeitig neuen Projekten Raum verschaffen. Der Startschuss zu diesem Vorhaben fiel dabei zunächst völlig unabhängig von der aktuell stark im Fokus stehenden Bewegung Fridays for Future, im Rahmen derer viele Schüler ihre Sorge bezüglich der Zukunft unseres Planeten zum Ausdruck bringen. Trotz der Tatsache, dass wir uns erst seit kurzem verstärkt auf die Thematik konzentrieren, ist bereits erstaunlich viel passiert. So wurde ein Newsletter entwickelt, an dem die ganze Schulfamilie mitarbeitet, und eine Auftaktveranstaltung mit einem Vortrag von Plant for the Planet organisiert. Das Vorhaben Umweltschule wird von der SMV und den Schülern unserer Schule, den Eltern und Lehrern mitgetragen, die uns bereits viele Ideen präsentiert haben. Das Projekt bietet nicht nur Chancen im Rahmen der Umweltbildung, sondern stellt vor allem auch das fächerübergreifende Lernen in den Vordergrund und kann das Gemeinschaftsgefühl an der Schule stärken. Entscheidend wird sein, dass es uns gelingt, das gemeinsame Ziel dauerhaft zu verfolgen, mit Veränderung bei uns selbst zu beginnen und nicht nur über die Gefährdung unserer Lebensgrundlagen zu sprechen, sondern uns auch aktiv für deren Erhalt einzusetzen. Auch wenn dies manchmal beschwerlich ist, wir bequeme Wege verlassen müssen und wir öfter über Verzicht nachdenken müssen.

Unseren aktuellen Newsletter und auch die älteren Ausgaben erreichen Sie über die Navigationsleiste links oder über diesen Link.

Die Umweltschul-Website finden Sie hier: https://umweltschule-gymnasium-weilheim.de/

(Michael Scharbert)