Sommers Weltliteratur to go

Am letzten Donnerstag, dem 15.11.2018, fand in der voll besetzten Aula die Vorstellung Michael Sommers im Rahmen der Reihe Literatur erleben statt. Zu Beginn spielte er Shakespeares Hamlet, wobei er sowohl Playmobilfiguren aus Star Wars als auch – als Waffenersatz – Lichtschwerter verwendete. Es folgten Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann, Der Idiot von Dostojewski und Georg Büchners Woyzeck u.a. Neben der Vorführung live gespielter Playmobilszenen sowie eines fertigen Filmes las Sommer auch aus seinem noch nicht erschienenen Buch Gehst du Goethe. Außerdem versuchte er, das Publikum für psychische Krankheiten zu sensibilisieren, indem er unter anderem mit zwei Zuhörern in der Rolle einer Dendritenkette bildlich und humorvoll erklärte, wie jene hervorgerufen werden können. Dies passte nicht nur gut zur Stimmung, sondern auch zum Leitthema des Abends: Verrückte in der Literatur. In der zweiten Hälfte wurden die Sieger des schulinternen Filmwettbewerbs gekürt: Lucia Guggenmos aus der 5a mit ihrem Film zu Der Plastiksack aus Dirk und ich (Unterstufe), Max Gockel, Tim Sparlinek, Julian Kuhar und Noah Mertens aus der 7e zu Günter Weisenborns Zwei Männer (Mittelstufe) und Pamina Griesenhofer und Tabea Molzberger aus der Q12 zu Peter Stamms Am Eisweiher (Oberstufe). Wir gratulieren ihnen und danken Michael Sommer sowie der Fachschaft Deutsch und allen anderen Mitwirkenden für diesen gelungenen Abend! (Nicole Heigl 10a, Anna Wypchol 10f)