Dies geschieht durch folgende Angebote:
Das offene Ohr: Ein Pausenangebot (Montag, 2. Pause), das Schülerinnen und Schüler mit Anliegen oder Sorgen eine erste Anlaufstelle bieten möchte.
Beratung und Beistand in verschiedenen Lebenslagen, auch in Krisen, Krankheit, Trauer- und Todesfällen. Orientierungsgespräche für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.
Öffnen von Glaubens- und Hoffnungsräumen durch verschiedene spirituelle Angebote: Impulse in der Advents- und Fastenzeit, Schulgottesdienste, Pausenandachten, Stille Pause, Meditationsangebote für Klassen, Eine-Welt-Arbeit.